-
Neue Beiträge
Kategorien
Meine Bilder
Meine Links
Archiv der Kategorie: Kuddelmuddel-Rezepte
Rote Grütze mit Sago
500 g Kirschen (frische, oder Sauerkirschen aus dem Glas, Saft aufheben) 250 g Himbeeren (frisch, oder gefrostet) 250 g Brombeeren 250 ml Kirschsaft 70 g Zucker (je nach Geschmack mehr oder weniger) 65 g Sago 1 halbe Vanilleschote (ausgekratzt) 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kuddelmuddel-Rezepte
Verschlagwortet mit Brombeeren, Eis, Grütze, Himbeeren, Kirschen, Milch, Rot, Sago, Sahne, Vanilleeis, Zucker
Schreib einen Kommentar
Marinade für Krautsalat
1/2 Tasse Kräuter-oder Weinessig 1/2 Tasse Öl, Raps- oder Olivenöl 1 Eßl. Zucker 1 Teel. Salz, evtl. etwas mehr, je nach Geschmack 1 Teel. Senf 1-2 Teel. gekörnte Brühe oder selbstgemachter Rindfleischfond Alles zusammen aufkochen und noch warm über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Marinaden
Schreib einen Kommentar
Schweinebraten-Gewürz
Für einen leckeren Schweinbraten stelle ich meine Gewürzmischung selbst her. 1 Eßl. Paprikapulver 1 Teel. Salz oder Fleischsuppenpulver 1/2 Teel. Kümmel 1/2 Teel. Majoran, gerebbelt 1/Teel. Knoblauchpulver Die Mengen auf den Löffeln immer gestrichen, nicht gehäuft. Alles miteinander vermischen, den Schweinbraten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kuddelmuddel-Rezepte
Schreib einen Kommentar
Rinderrouladen
4 Rinderrouladen (Fleisch aus der Keule, gut abgehangen) 2 hartgekochte Eier 4 kleine Essiggurken 2 nicht zu dicke Scheiben geräucherter Bauchspeck(halbieren) 4 kleine Stücke Fleischwurst 1 Zwiebel, geviertelt 1/2 l Fleischbrühe Senf (mittelscharf) etwas Speisestärke oder dunklen Soßenbinder Salz Peffer Küchengarn, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kuddelmuddel-Rezepte
Schreib einen Kommentar
Eier in Senfsoße
2 hartgekochte Eier pro Person Weiße Soße mittelscharfen Senf ( Menge nach Geschmack) Die weiße Soße nach Rezept herstellen und die Eier hartkochen. Die S0ße mit dem Senf nach Geschmack abschmecken, die warmen Eier dazugeben. Die Soße sollte nicht zu dickflüssig … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte
Verschlagwortet mit Brühe, Butter, Eier, Mehl, Senf
Schreib einen Kommentar
Weiße Grundsoße, auch Bechamelsoße genannt
4 Eßl. Mehl, leicht gehäuft 2 Eßl. Butter circa 1/2 l Milch Salz je nach Verwendungsart Muskat gerieben Pfeffer, weiß, falls man die kleinen schwarzen Punkte in der Soße nicht mag Butter schmelzen, Mehl unter Rühren dazugeben, leicht anrösten (sollte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte, Soßen
Verschlagwortet mit Butter, Mehl, Muskat, Pfeffer, Salz
Schreib einen Kommentar
Thunfischsoße für Spaghetti
2 Dosen Thunfisch in Wasser 2 Becher Schmand 1 Päckchen gefrorene Petersilie im Winter, sonst immer frische und davon viel. Brühe, gekörnt Pfeffer, Salz Zitronensaft Den Thunfisch und den Schmand (geht auch mit Rama Cremefine) in einen Topf geben, langsam … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte, Soßen
Schreib einen Kommentar
Bratensoße für Schweinebraten
1 Bund Suppengrün, alles klein geschnitten 1 Zwiebel mit Schale, geviertelt 250 ml Wasser, das Gemüse sollte bedeckt sein 1 kg Schweinebraten, gewürzt mit Salz,Pfeffer, Paprika, Kümmel und Knoblauch Für die Soße 50 g Butter 50 g Mehl 50 g … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte, Soßen
Schreib einen Kommentar
Einfache braune Grundsoße
50 g Butter 50 g Mehl 1 große Zwiebel etwas Tomatenmark (circa 1 Teel.,kann aber auch weggelassen werden) 250 ml Fleischbrühe (Instant oder selbstgemacht) Butter und Zwiebel anschwitzen, mit Mehl ablöschen und gut braun werden lassen. Kurz von der Platte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte, Soßen
Verschlagwortet mit Brühe, Butter, Mehl, Zwiebel
Schreib einen Kommentar
Löffelspatzen
400 g Mehl 300 ml Wasser 1 Ei 1 Teel. Salz Mehl und Salz vermischen, Wasser und Ei dazugeben und solange verrühren bis der Teig Blasen wirft. Den Teig eine Weile ruhen lassen. Danach mit dem Teelöffel kleine Spatzen abstechen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kuddelmuddel-Rezepte, Schwäbische Rezepte
Schreib einen Kommentar