In Untersuchungen wurde in einigen Honigsorten und im Trinkwasser Mikroplastik in Form von Mikrokügelchen nachgewiesen.
Als Mikroplastik werden Kunststoffteilchen mit einer Größe von unter fünf Millimetern bezeichnet. In unterschiedlichen Produkten sind sie noch wesentlich kleiner.
Zu finden sind sie oft in Peelings, Zahncreme und Duschgels.
Durch das Abwasser gelangen diese Teilchen in den Kreislauf der Natur, denn die Kläranlagen sind zuz Zeit noch nicht in der Lage diese Teilchen aus dem Wasser zu filtern.
Wer nun denkt, das ist ja nur ein sehr *winziges Problem, der irrt.
Die Mikrokügelchen ziehen im Meer Schadstoffe an und werden von Muschel, Fischen und anderen Meeresorganismen mit ihrer Nahrung aufgenommen.
Einmal aufgenommen, kann das Mikroplastik nicht mehr aus dem Organismus ausgeschieden werden.
Über die Auswirkungen bem Menschen ist noch wenig bekannt.
Aber sicher ist heute schon, dass auch der Mensch das Mikroplastik über die Nahrungskette aufnimmt und nicht mehr los wird. Die körperlichen Schäden, die es beim Menschen auslöst sind so gut wie nicht bekannt.